Aus Welpen werden große Hunde und auf dem Weg dahin werden die Milchzähne gegen bleibende Zähne ausgewechselt. Wie unterstütze ich meinen Welpen in dieser Zeit? Wie erkenne ich Probleme?
- Die Reihenfolge: Keine Zähne (Geburt), 28 Milchzähne (Welpe), 42 bleibende Zähne beim Hund.
- Der Zahnwechsel beim Hund beginnt ca. ab der 12. Woche. Beste Welpenzeit also 🙂
- Bei sehr vielen Hunden gibt es dabei keine Probleme.
- Allerdings kauen Welpen beim Zahnwechsel gerne alles an.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Auch Hunde machen einen Zahnwechsel durch
- 2 Was du während des Zahnwechsels nicht tun darfst
- 3 Tierarzt aufsuchen
- 4 Fazit: Zahnwechsel beim Hund oft ohne Probleme
- 5 FAQ – Fragen und Antworten rund um den Zahnwechsel beim Hund
- 5.1 Zahnlos, Milchzähne, Dauerzähne – Wann wird beim Hund gewechselt?
- 5.2 Mit wie vielen Zähnen werden Hundekinder geboren?
- 5.3 Wie viele Milchzähne hat ein Welpe?
- 5.4 Wie viele Zähne hat ein erwachsener Hund?
- 5.5 Wann beginnt der Zahnwechsel beim Hund?
- 5.6 Wann verlieren Hunde ihre Milchzähne?
- 5.7 Wie merke ich, dass mein Welpe das Zahnen beginnt?
- 5.8 Warum zerkaut mein Welpe beim Zahnwechsel so viel?
- 5.9 Wie erleichtere ich meinen Welpen den Zahnwechsel?
- 5.10 Was sollte ich keinesfalls tun?
- 5.11 Was sollte ich beim Zahnwechsel noch tun?
- 5.12 Wie unterscheide ich beim Hund Milchzahn von Dauerzahn?
- 5.13 Wie unterscheidet sich das Milchgebiss beim Hund vom bleibenden Gebiss?
- 5.14 Wann ist der Zahnwechsel beim Hund abgeschlossen?
- 5.15 Welche Hunderassen haben häufiger Probleme mit dem Zahnwechsel?
- 5.16 Haben Hunde Schmerzen beim Zahnwechsel?
Auch Hunde machen einen Zahnwechsel durch
Auch bei Hunden gibt es einen Zahnwechsel. Die Milchzähne des Welpen machen Platz für die bleibenden Zähne. Und das ist gut so, denn die Milchzähne beim Welpen sind nicht nur äußerst spitz und können beim Spielen zarte Menschenhaut schmerzhaft ritzen. Sie sind auch nicht so stark und stabil wie die bleibenden Hundezähne.
Welpen kommen ohne Zähne auf die Welt
Hunde werden übrigens ohne Zähne geboren. Etwa ab der dritten Lebenswoche brechen dann die Milchzähne durch. Lange bleiben diese allerdings nicht.
Insgesamt hat ein Welpe 28 Milchzähne. Beim erwachsenen Hund bzw. nach dem erfolgreichen Zahnwechsel sind es 42 Zähne. Keine Angst vor dem Zahnwechsel bei Welpen – sehr viele kommen ohne große Probleme durch diese Zeit.
Wann beginnt der Zahnwechsel beim Welpen?
Wann der Zahnwechsel beginnt, hängt von der Rasse ab. Grob kann man sagen, dass der Zahnwechsel etwa ab der zwölften Lebenswoche beginnt. Es kann bis zum siebten Lebensmonat dauern, ehe der Wechsel auf das bleibende Gebiss abgeschlossen ist. Interessanterweise beginnt der Zahnwechsel bei großen Hunderassen meist früher und dauert nicht so lange wie bei kleinen Hunderassen.
Wie merkst Du, dass dein Hund zahnt?
Ein untrügliches Zeichen für den Zahnwechsel bei deinem Hund: Er kaut alles an. Keine Schuhe, keine Holzknöpfe, keine Stuhlbeine scheinen mehr sicher vor ihm. Manche Welpen mögen auch nicht mehr richtig fressen.
- Erhöhter Kaubedarf an Schuhen, Möbeln, Leder …
- Appetitlosigkeit
- Mundgeruch beim Hund
- Durchfall
- Intensives belecken am und um das Maul herum
- Entzündetes Zahnfleisch
Alle diese Nebenwirkungen des Zahnwechsels beim Hund können, müssen aber nicht auftreten.
Warum nagt mein Welpe beim Zahnwechsel alles an?
Dein Welpe stören die wackelnden Zähne, es kommt zu einem Spannungsgefühl. Und das versucht er durch intensives benagen von Gegenständen zu lindern.
Wie kannst Du Deinem Welpen den Zahnwechsel erleichtern? Tipps
Hier gilt: Jeder Hund ist anders. Du wirst einfach ausprobieren müssen, womit du deinem Hund den Zahnwechsel erleichtern kannst. Diese Tipps haben sich bewährt, probiere sie einfach aus.
- Zum einen in dem Du deinem Welpen Kauartikel zur Verfügung stellst. Diese sollten bei kleinen Hunden aber unbedingt nur unter Aufsicht bekaut werden, da doch die Gefahr des Verschluckens besteht.
- Es gibt Kauartikel zum Fressen und auch Spielzeug (Kaubälle, Zahnpflegebälle), die sich prima eignen.
- Bekommt Dein Welpe Trockenfutter und verschmäht er dies nun, solltest du entweder auf Weichfutter bzw. Dosenfutter umsteigen (Futterumstellung) oder das Trockenfutter einfach mit Wasser einweichen.
- Dosenfutter bzw. Weichfutter gekühlt anbieten.
- Ein gekühlter Joghurt kann ebenso helfen, den Juckreiz zu lindern. Gefrorenes Futter ebenso.
- Du kannst auch ein Hundeeis herstellen und deinem Vierbeiner geben. Das kann durchaus auch ein mit Wasser verdünnter Joghurt sein (Meloneneis).
- ✅✔ FÜR GESUNDE ZÄHNE & ZAHNFLEISCH - Die extra konzipierten Noppen bilden eine natürliche Zahnbürste. Diese reinigt die Zähne & Zahnzwischenräume ganz von alleine beim Spielen - keine Chance für Zahnstein & Beläge - bei einer gleichzeitigen gesunden Massage für das Zahnfleisch.
- ✅ ✔ ROBUST & SICHER DANK PREMIUM NATURKAUTSCHUK - Aus Naturgummi - Bissfest, Robust & Umweltfreundlich - Frei von Giftstoffen & unnatürlichem Plastik. Naturgummi hat einen typischen Geruch, der nach einigen Tagen natürlich verfliegt. Mit Loch in der Mitte für ein Seil oder zum Befüllen von Snacks - so kommt keine Langeweile auf.
- ✅✔ DIE PERFEKTE FARBE FÜR DIE AUGEN DES HUNDES - Hunde leiden an einer Rot-Grün-Sehschwäche. Die blaue Farbe fällt deinem Hund sofort ins Auge und stimuliert daher am intensivsten - so macht es richtig Spaß.
- ✅ ✔ DAS NEUE LIEBLINGSSPIELZEUG DEINES VIERBEINERS - Ob klein, mittel oder groß. Das Guidre Dental Hundespielzeug ist für alle Hundegrößen geeignet - auch für Welpen. Die Zwischenräume der Noppen eignen sich perfekt für Leckerlies - für besondere Stimulation & spaßige Beschäftigung.
- ✔ 💖 Fördert die Bindung: Alle Hunde lieben es natürlich zu jagen und zu ziehen, verwenden Sie es als Apportierball für Outdoor-Spiele, um die Bindung zwischen Hund und Besitzer auf interaktive Weise zu fördern.
- ZAHNREINIGUNG & PFLEGE: Die Noppen massieren Zahnfleisch & reinigen Zähne beim Kauen – ohne lästige Zahnbürste. Beugt Zahnstein & Beläge vor – optimale Zahnpflege für Hunde beim Spielen
- ROBUST: Futterball für Hunde aus Premium Naturkautschuk – Bissfest, strapazierfähig & langlebig – Frei von Giftstoffen & synthetischem Plastik. Der typische Geruch verfliegt nach wenigen Tagen
- ANSPRUCHSVOLLES KAUSPIELZEUG: Der rein natürliche Spielball weckt Spieltrieb & Kauvergnügen – Auch als effektives Trainingsmittel, fördert Intelligenz, Aufmerksamkeit & geistige Fitness
- VIELSEITIGE SPIELFREUDE: Lebensmittel oder Leckerlies in die Mitte des Balls oder Rillen an der Seite verstecken – Durch das Loch in der Mitte kann auch ein Seil befestigt werden
- NEUES LIEBLINGSSPIELZEUG: Abwechslungsreicher Dental Ball für kleine Hunde – Optimale Dog Toys Hundebeschäftigung & Spielfreude für Zuhause oder beim Gassi gehen
- ZAHNREINIGUNG & PFLEGE: Die Noppen massieren Zahnfleisch & reinigen Zähne beim Kauen – ohne lästige Zahnbürste. Beugt Zahnstein & Beläge vor – optimale Zahnpflege für Hunde beim Spielen
- ROBUST: Futterball für Hunde aus Premium Naturkautschuk – Bissfest, strapazierfähig & langlebig – Frei von Giftstoffen & synthetischem Plastik. Der typische Geruch verfliegt nach wenigen Tagen
- ANSPRUCHSVOLLES KAUSPIELZEUG: Der rein natürliche Spielball weckt Spieltrieb & Kauvergnügen – Auch als effektives Trainingsmittel, fördert Intelligenz, Aufmerksamkeit & geistige Fitness
- VIELSEITIGE SPIELFREUDE: Lebensmittel oder Leckerlies in die Mitte des Balls oder Rillen an der Seite verstecken – Durch das Loch in der Mitte kann auch ein Seil befestigt werden
- NEUES LIEBLINGSSPIELZEUG: Abwechslungsreicher Dental Ball für mittel- & große Hunde – Optimale Dog Toys Hundebeschäftigung & Spielfreude für Zuhause oder beim Gassi gehen

Pass bei stark gekühlten Fressen und auch Hundeeis aber auf. Magensensible Hunde vertragen keine eiskalten Leckereien und reagieren darauf mit Bauchschmerzen und/oder Durchfall!
Kalzium
Gut ist, wenn dein Hund in dieser Zeit ausreichend Kalzium bekommt. Denn Zähne benötigen nun mal Kalzium. Mein aktueller Hund bekam zwar ein Welpenfutter, aber dennoch zu wenig Kalzium. Das machte sich bei ihr durch das Annagen von Wänden bemerkbar. Mit etwas Extra-Käse am Tag ließ sich das Problem lösen. Noch besser ist es, gerade um eine Überversorgung an Kalzium zu verhindern, in diesem Fall auch Rücksprache mit dem Tierarzt (oder einem Ernährungsexperten) zu halten.
Eier sind auch gute Kalzium-Lieferanten: Dürfen Hunde Eier essen?

Ausreichend Kalzium! Eine Überdosierung ist ebenfalls zu vermeiden, da diese auch nicht gesund für den Wachstum deines Hundes ist.
Zahnwechsel ist einmalig
Es gibt Tiere, bei denen die Zähne nachwachsen (Seekühe, Haie, Krokodile, Nagetiere). Beim Hund ist das nicht so. Der Zahnwechsel findet einmal im Welpenalter statt. Allerdings können auch später noch Zähne ausfallen (oder auch abbrechen). Das Alter, ungesunde Ernährung, Mangelernährungen, Erkrankungen und falsches Spielzeug können dazu führen.

Was du während des Zahnwechsels nicht tun darfst
Du solltest keinesfalls mit Zerrspielen den Zahnwechsel beschleunigen wollen. Zum einen kann das deinem Welpen zusätzliche Schmerzen bereiten und zum anderen können die Zähne dann auch abbrechen. Besser ist es, wenn dein Welpe in seinem Tempo und mit seiner Kraft kaut.
Du solltest auch keine Menschenmedikamente geben oder Veilchenwurzel (wird bei Babys häufig empfohlen). Hast du das Gefühl, dass dein Hundekind so große Schmerzen hat, dass ein Schmerzmittel angebracht ist, besprich das bitte mit dem Tierarzt deines Vertrauens und gib auf gar keinen Fall Menschenmedikamente, auch nicht solche für Babys oder Kleinkinder!
Komplikationen beim Wechsel
Bei den meisten Welpen ist der Zahnwechsel problemlos. Oben sind einige Anzeichen für den Zahnwechsel aufgezählt, einige können auch so anstrengend werden, dass diese durchaus schon als Komplikationen gelten. So kann dein Hund durchaus auch richtig heftige Schmerzen haben.
Hunde kleinerer Rassen, die auch länger mit dem Zahnwechsel zu tun haben, leiden häufiger unter Komplikationen als Hunde größerer Rassen.
Die schlimmsten Nebenwirkungen Zahnwechsel Hund
- Zahnschmerzen
- Entzündungen der Zähne und des Zahnfleisches
- Schwellungen im Gesichtsbereich
- Schmerzen allgemein
- Bauchweh
- Fieber
- Durchfall
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsverlust
- Unruhe
- Antriebslosigkeit
- Schlafstörungen
- Rückzugsverhalten (wegen der Schmerzen)
Es kann auch zu kleinen offenen Wunden im Maul deines Welpens kommen und in der Folge sogar zu Vereiterungen. Insbesondere wenn Milchzähne nicht ausfallen sondern abbrechen, kann dies passieren. Manchmal kommt aber auch ein Zahn durch und der Milchzahn ist noch nicht ausgefallen (persistierende Milchzähne). Dies kann ebenfalls zu Vereiterungen führen.
Was sind persistierende Milchzähne?
Ein Milchzahn gilt als persistierend, wenn der nachfolgende bleibende Zahn bereits durchbricht, der Milchzahn aber noch nicht vollständig ausgefallen ist. Dies kann in der Folge zu einer Fehlstellung des Zahns führen.
Viele Hunde haben gar keine Probleme mit dem Zahnwechsel. Mancher Hund muss aber doch zum Tierarzt!
Tierarzt aufsuchen
Wenn die oben aufgeführten Komplikationen zu lange anhalten, das Rückzugsverhalten zu stark ist, eine Schwellung zu lange anhält, der Hund so unleidig wird, dass starke Schmerzen die Ursache sein können, sollte der Tierarzt aufgesucht werden. Zudem solltest du während des Zahnwechsels auch regelmäßig das Gebiss deines kleinen Hundes kontrollieren. Zahnfehlstellungen lassen sich durchaus auch erkennen. Aber auch andere Probleme beim Zahnwechsel fallen so schnell auf.
In diesen Fällen bitte schon während des Zahnwechsels zum Tierarzt:
- Starke Schmerzen
- Blutflecken (gerade auf dem Kauspielzeug)
- Abgebrochene Zähne
- Fehlstellungen der neuen Zähne
- Besorgniserregender Gewichtsverlust.
- Besorgniserregende Apathie
Nach dem Zahnwechsel
Meist wird der Zahnwechsel problemlos sein, allerdings solltest du darauf achten, dass dein Tierarzt aller spätestens nach dem Zahnwechsel noch mal kontrolliert, ob alles so ist wie es sein soll. Es ist selten, kann aber passieren, dass der eine oder andere Milchzahn nicht ausfällt. Hier sollte der Zahnarzt entscheiden, ob nachgeholfen werden muss. Es gibt sogar so etwas ähnliches wie Zahnspangen für Hunde, um Fehlstellungen, die durch persistierende Milchzähne verursacht werden können, auszugleichen.

Wenn du das Gefühl hast, dass dein Hund zu unruhig ist, zu viel Gewicht verliert oder dir an seinem Gebiss etwas nicht gefällt, gehe lieber schon während des Zahnwechsels zum Tierarzt.
Wenn alles gut gegangen ist, heißt es nun aber:
- Hunde-Gebiss regelmäßig säubern (Zahnstein ist leider auch ein Problem bei vielen Hunden, siehe Zahnpflege beim Hund).
- Zahnstein entfernen oder entfernen lassen.
- Hochwertiges und gesundes Hundefutter verfüttern (siehe auch unser großer Hundefutter Test).
- Nur für Hundezähne geeignetes Spielzeug verwenden. Tennisbälle gehören zum Beispiel nicht dazu. Für Hunde gefährlich: Tennisbälle.
- Spielzeug der Hundegröße angemessen auswählen.
- REINIGT ZÄHNE & GUMMEN - Vet's Best Zahnpflege-Fingerwischtücher für Hunde und Katzen bieten eine effektive Möglichkeit, die Zähne Ihrer Haustiere zu reinigen und eine gute Mundhygiene zu gewährleisten
- REINIGT ZÄHNE & GUMMEN - Vet's Best Zahnpflege-Fingerwischtücher für Hunde und Katzen bieten eine effektive Möglichkeit, die Zähne Ihrer Haustiere zu reinigen und eine gute Mundhygiene zu gewährleisten
- FÜR DIE REGELMÄSSIGE ANWENDUNG - Bis zu einmal täglich oder nach Bedarf anwenden, für beste Ergebnisse Zähne und Zahnfleisch sanft in kreisenden Bewegungen einreiben
- EINFACHE ANWENDUNG - Dieses speziell entwickelte Tuch ermöglicht es dem Tierhalter, die Zähne seines Haustieres durch seine eigene Berührung zu reinigen
- FÜR BESTE ERGEBNISSE - Lassen Sie 30 Minuten vor oder nach der Anwendung kein Essen oder Wasser
- ENZYMHALTIGE ZAHNPASTA: Die Zahnpasta unterstützt die natürliche Maulhygiene und sorgt durch das Peroxidase-System für eine natürliche Balance der Mikroorganismen im Maul von Hunden und Katzen
- GEFAHR DURCH PLAQUE – Plaque (Zahnbelag) kann schnell zu Mundgeruch, Zahnstein, Zahnfleischentzündungen und sogar, wenn er nicht behandelt wird, Zahnfleischschwund oder vorzeitiger Zahnausfall führen
- VORSORGE UND UNTERSTÜTZUNG – Der spezielle Enzymkomplex infiltriert den Zahnbelag und zusätzlich wird Plaque durch im Gel enthaltene, milde Poliermittel mit Hilfe des Speichels und der Zunge des Hundes mechanisch entfernt
- EINFACHE ANWENDUNG – Das schmackvolle Gel wird ganz einfach mit dem Finger direkt ins Maul gegeben, oder alternativ bei Katzen auch zum Abschlecken auf die Pfote. Ein zusätzliches Bürsten der Zähne ist nicht notwendig
- RICHTIGE DOSIERUNG – Kleine Hunde und Katzen sollten ca. 1 cm Gel täglich nach der Mahlzeit bekommen, Hunde unter 20kg 2 cm Gel und 5 cm für alle Hunde über 20 kg. Der Packung liegt ein Aufsatz bei, der die Verabreichung an kleine Hunde erleichtert.
- Fingerzahnbürste Hund: Canosept Zahnpflege FingerPads zur Zahnpflege Hund, ermöglicht die effektive Reinigung des Hundegebisses die optimale Hund Zahnpflege
- Fingerlinge Hunde Zahnpflege: Dient als Hunde Zahnpasta zur Reduzierung von Mundgeruch Hund
- Zahnreinigung Hund: Die Fingerlinge Hunde Zahnpflege ohne lästiges Hantieren mit der Zahnbürste und Hunde Zahnpasta
- Zahnpflege Hund: Die ZahnpflegePads reduzieren die Bildung von Plaque und fördern eine frischen Atem, auch als Zahnsteinentferner Hund anwendbar
- Hundezahnbürste Fingerling von Tierärzten empfohlen
- 100% NATÜRLICHES ANTI-ZAHNSTEINMITTEL - für Hunde und Katzen mit EM-Aktivschutz-Komplex (Effektive Mikroorganismen), wirkungsvollen Extrakten aus Grüntee, Minze, Grapefruit für frischen Atem und gepflegte Zähne.
- ZAHNSTEINENTFERNER JAHRESVORRAT - Ergiebige Rezeptur mit Präzisions-Sprühkopf für günstige Zahnsteinentfernung ungefährlich ohne Narkose, fasst 100ml und 600 Sprühstöße.
- SEKUNDENSCHNELLE ZAHNREINIGUNG & HOHE AKZEPTANZ – Wirksame Zahnpflege ohne Zähneputzen nur 1x täglich. Angenehmer, natürlicher Geruch und Geschmack für Hund und Katze.
- PREMIUM QUALITÄTSMARKE AUS DEUTSCHLAND – Noms+ Dentalspray für Hunde & Katzen bei Zahnbelag, Zahnstein, Zahnverfärbung, Mundgeruch. Entwickelt, hergestellt und geprüft in Deutschland.
- PETA ZERTIFIZIERT 100% VEGAN & TIERLEIDFREI – Die Gesundheit deines Hundes liegt uns am Herzen. Aggressive Chemie, Chlor oder Bleichmittel haben in unserem Dental Spray für Hunde & Katzen keinen Platz.
- ZÄHNEPUTZEN OHNE BÜRSTE: Mit dem Dentalspray wird die Zahnpflege bei deinem Hund zum Kinderspiel! Das Spray reduziert Zahnbelag, beugt der Neubildung effektiv vor und sorgt innerhalb weniger Tage für frischen Atem
- SO FUNKTIONIERT´S: Durch die natürliche Formel mit probiotischen Mikroorganismen löst das Spray bestehenden Zahnbelag auf und entfernt diesen zuverlässig. Dabei neutralisiert die enthaltene Kräutermischung unangenehmen Maulgeruch und pflegt das Zahnfleisch
- 100% NATÜRLICH: Über 80% aller Hunde leiden an Zahnstein oder anderen Zahnproblemen. Um unseren liebsten Vierbeinern wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, haben wir mit dem Dentalspray eine 100% natürliche Lösung entwickelt, für gesunde Zähne zu sorgen und Zahnstein vorzubeugen
- FÜR HUND & KATZE: Nicht nur Hunde brauchen gute Zähne, eine gesunde Maulflora sowie einen angenehm frischen Atem. Daher eignet sich das Zahnpflegespray selbstverständlich auch bei Katzen hervorragend
- EINFACHE ANWENDUNG: Je nach Hundegröße müssen 2x täglich 1-3 Sprühstöße direkt in das Maul oder über das Futter gegeben werden. Bei kleinen Hunden oder Katzen empfehlen wir 2, bei mittelgroßen Hunden 4 und bei großen Hunden 6 Sprühstöße am Tag
Fazit: Zahnwechsel beim Hund oft ohne Probleme
Auch wenn der Zahnwechsel beim Hund durchaus anstrengend sein kann (gerade für seinen Menschen), da der Vierbeiner sich ständig kaubare Dinge sucht, die Zeit geht vorbei. Und wenn du genügend Alternativen anbietest, werden sich die Schäden sicherlich im Rahmen halten.
Notfalls musst du den Radius deines Hundes beschränken. Ansonsten geht es dir wie mir und du findest Zahnspuren auf den Holzstufen der Treppe. Und immer dran denken: Danach, wenn die spitzen Milchzähne dem dauerhaften Gebiss gewichen sind, sind kleine Bisse von deinem Hund nicht mehr so schmerzhaft.
Wie unterscheiden sich Milchzähne vom Dauergebiss?
- Es sind nur 28 Milchzähne (statt später 42 im Dauergebiss).
- Der Kiefer beim Hund wächst auch, und so sind die Platzhalter für die bleibenden Zähne, die Milchzähne auch kleiner.
- Sie sind zudem sehr spitz.
- Milchzähne haben eine dünnere Zahnschmelzschicht.
- Milchzähne sind daher empfindlicher. Sie brechen auch leichter.
Hundezähne sammeln
Mir ist es leider noch nie vergönnt gewesen, von einen meiner Hunde einen Milchzahn zu finden. Möchtest Du überhaupt die Chance haben, solltest du in dieser Zeit im Haus eher fegen als staubsaugen. Je nach Größe deines Hundes können diese Zähne allerdings auch sehr klein sein und leicht übersehen werden. Hunde verschlucken ihre ausgefallenen Zähne aber auch gerne, oder sie verlieren sie eben draußen und nicht in der Wohnung.
Zahnpflege beim Hund
Spätestens nach dem Zahnwechsel solltest du dich dem Thema Zahnpflege bei deinem Hund widmen. Gerade Zahnstein und Zahnbelag können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, mindestens aber zu unschönen Mundgeruch.
Zahngesundheit ist nicht erst ein Thema für alte Hunde! Auch Junghunde sollten über ein gepflegtes Gebiss verfügen.
Wenn du deinem Hund die Zähne putzen möchtest, wäre das natürlich ideal. Dafür gibt es auch spezielle Zahnpasta-Sorten extra für den Hund. Zum Beispiel mit Leberwurstgeschmack. Bitte kein Zahnpasta mit Fluorid nehmen und auf gar keinen Fall mit Xylitol. Gerade letzteres ist für Hunde giftig.
- Zahnpflege Hund das praktische 3er Set: Mit Hundezahnbürste, Hundezahnpasta und Fingerlinge Hunde Zahnpflege: Ideal für die Reinigung der Zähne & die Pflege des Hundegebisses es verbessert effektiv die allgemeine Mundhygiene
- Hundezahnbürste Komfortable Rundumversorgung: Nie wieder Mundgeruch durch optimale Zahnreinigung Hund
- Zahnbürste Hund: Die optimale Hunde Zahnpflege: Zur Reinigung und Pflege des Hundegebisses
- Zahnreinigung Hund: Verbessert die Maulhygiene
- Hundezahnbürste und Zahnpasta: Ideale Anwendung direkt nach der Mahlzeit zur Prävention von Zahnstein Hund: Von Tierärzten empfohlen
- 🐶[Hundezahnbürstenset]---Enthält 3 stück Hund Zahnbürste, 5 stück Hundezahnbürste Finger, genügend menge und verschiedene stile, um den täglichen gebrauch und ersatz Ihrer haustiere zu gewährleisten.
- 🐶[Dreifachkopf Zahnbürste]---Die Pet Zahnbürste hat eine dreifache bürste, sodass sie die oberseite, innen und außen des zahns reinigen kann, alles gleichzeitig. Bürsten Sie effektiv den schmutz auf den zähnen, halten Sie den mund sauber und ohne mundgeruch.
- 🐶[Premium Material]---Die Haustier Finger Zahnbürste besteht aus weichem silikonmaterial, reduzieren sie die ansammlung von zahnbelag und zahnstein und beseitigen sie mundgeruch. Das die zähne des haustieres nicht schädigt und die gesundheit des haustieres gewährleisten kann.
- 🐶[Breites Einsatzspektrum]---Dieses sorgfältig gestaltete Zahnbürsten für Hunde hilft Ihrem Haustier, die zahngesundheit erheblich.Ideal für hunde, katzen,welpen,kätzchen und andere haustiere.
- 🐶[Exzellenter Kundenservice]---Angemessener Preis und hohe qualität! Kundenzufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden Ihnen eine zufriedenstellende Antwort geben.
- Perfekte Zahnpflege Hund und Katze: Unsere Hundezahnpasta und Katzen Zahnpasta für die tägliche Pflege und Reinigung der Zähne deines Haustiers.
- Einfache Anwendung mit Zahnbürste Hund: Tragen Sie eine kleine Menge unserer Zahnpasta Hund auf die Zähne und das Zahnfleisch auf und massieren Sie es sanft ein, ideal auch für den Einsatz mit einer Hundezahnbürste für kleine Hunde.
- Zur Unterstützung der Hunde Zahnpflege entwickelt: Unsere Hunde Zahnpasta wurde speziell zur Unterstützung der Zahn- und Zahnfleischgesundheit deines Hundes entwickelt, um die Bildung von Plaque und Zahnstein zu verhindern.
- Effektiv gegen Zahnstein Hund: Unsere Hundezahnpasta gegen Zahnstein hilft bei der Bekämpfung von Zahnstein und bietet eine wirksame Lösung für die Zahnpflege deines Haustiers.
- Verhindert Zahnfleischentzündung: Unsere Zahnpasta für Hunde und Katzen hilft, Zahnfleischentzündungen zu verhindern und sorgt für ein frisches und gesundes Gebiss - die perfekte Dog Toothpaste für die tägliche Pflege.
Auch wenn Zerrspiele vielen Hunden sehr viel Spaß machen, sollten auch in den ersten Monaten nach dem Zahnwechsel auf zu wilde Spiele dieser Art verzichten werden. Denn gerade am Anfang sind die neuen Zähne noch nicht so stabil.
Ebenfalls nicht gut für das Gebiss und die Zähne, gerade bei Hundewelpen aber auch bei erwachsenen Hunden, sind Tennisbälle.
FAQ – Fragen und Antworten
rund um den Zahnwechsel beim Hund
Für die bessere Übersicht hier noch mal die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Zahnwechsel beim Hund bzw. Welpen.
Zahnlos, Milchzähne, Dauerzähne – Wann wird beim Hund gewechselt?
Hundewelpen werden zahnlos geboren. Ab dem zehnten Tag, wenn auch die Augen sich öffnen, bilden sich die ersten Milchzähne. Es dauert bis zur fünften/sechsten Lebenswoche bis alle Milchzähne beim Hund durchgebrochen sind. Je nach Hunderasse beginnt der Zahnwechsel zu den Dauerzähnen ab dem dritten Monat (zwölfte Lebenswoche). Die Dauerzähne sollten dann ab dem sechsten Monat alle vorhanden sein.
Mit wie vielen Zähnen werden Hundekinder geboren?
Hundekinder kommen ohne Zähne auf die Welt. Es dauert aber nicht lange, bis sich die ersten Milchzähne zeigen.
Wie viele Milchzähne hat ein Welpe?
Es sind 28 Milchzähne.
Wie viele Zähne hat ein erwachsener Hund?
Ein gesunder erwachsener Hund, der noch keine Zähne zum Beispiel beim Spielen verloren hat, sollte 42 Zähne im Maul haben.
Wann beginnt der Zahnwechsel beim Hund?
Das hängt von der Größe und der Rasse des Hundes ab. Im Regelfall beginnt der Zahnwechsel um die zwölfte Lebenswoche.
Wann verlieren Hunde ihre Milchzähne?
Während des Zahnwechsels ab der zwölften Lebenswoche verlieren Hund ihre Milchzähne.
Wie merke ich, dass mein Welpe das Zahnen beginnt?
Unruhe, erhöhtes Abkauen auch von Schuhen und Möbeln, zerfetzen von Sofakissen und das alles ab der zwölften Lebenswoche. Allgemein ein verändertes Verhalten.
Warum zerkaut mein Welpe beim Zahnwechsel so viel?
Es ist wie bei uns Menschen, beim Zahnwechsel spannt das Zahnfleisch, es juckt. Und das versucht der Welpe durch massieren zu lindern. Und das Zerkauen bzw. Bekauen ist für ihn eine Massage.
Wie erleichtere ich meinen Welpen den Zahnwechsel?
Wenn der Verlust der Milchzähne ansonsten unproblematisch ist, reicht meist das Bereitstellen von Kauartikeln aus. Viele Hunde mögen auch kühle Dinge wie Eis. Spielzeug und Kauartikel aus natürlichem Kautschuk sind jetzt besonders geeignet. Zudem sollte dein Welpe genügend Kalzium bekommen.
Was sollte ich keinesfalls tun?
Zerrspiele solltest du in dieser Zeit nicht mit deinem Hund unternehmen. Auch Apportieren ist nicht gut, da dieses meist doch Schmerzen verursacht.
Was sollte ich beim Zahnwechsel noch tun?
Während des Zahnwechsels bitte immer wieder einen Blick ins Maul werfen und schauen, ob alles seinen natürlichen Gang geht. Gerne darf auch der Tierarzt einen Blick drauf werfen. Nach dem Verlust aller Milchzähne und wenn die bleibenden Zähne da sind, sollte der Tierarzt spätestens kontrollieren, ob alles gut verlaufen ist.
Wie unterscheide ich beim Hund Milchzahn von Dauerzahn?
Milchzähne sind deutlich kleiner und auch spitzer als die Dauerzähne bzw. bleibenden Zähne. Sie sind nicht nur spitzer, sie haben auch eine schmalze Wurzel. Der Welpe wächst und so ist auch nicht verwunderlich, dass zu Beginn des Zahnwechsels die Abstände zwischen den Zähnen im Kiefer größer werden. Die Milchzähne wirken dann auch zu klein.
Wie unterscheidet sich das Milchgebiss beim Hund vom bleibenden Gebiss?
Zum einen natürlich in der Anzahl der Zähne (Milchgebiss 28 Zähne, bleibendes Gebiss 42 Zähne). Zudem sind Milchzähne spitzer, nicht so stabil und die Wurzeln sind kürzer. Beim Milchgebiss des Hundes fehlen der P1 und die hinteren Backenzähne (Molaren). Es ist üblich, die Zahnarten im Milchgebiss mit kleinen Buchstaben zu kennzeichnen.

Wann ist der Zahnwechsel beim Hund abgeschlossen?
Die Dauerzähne sollten um den sechsten Lebensmonat die Milchzähne ersetzt haben, der Wechsel abgeschlossen sein.
Welche Hunderassen haben häufiger Probleme mit dem Zahnwechsel?
Miniatur-Hunderassen und kleine Hunde haben häufiger Probleme beim Zahnwechsel als Hunde großer Rassen. Rassetypisch neigen zum Beispiel Chihuahuas (die kleinste Hunderasse der Welt) häufiger zu persistierenden Milchzähnen, die nicht einfach ausfallen. Die Zahnwurzel bleibt in diesen Fällen erhalten und meistens auch intakt.
Haben Hunde Schmerzen beim Zahnwechsel?
Bei vielen Hunden ist der Zahnwechsel eher unangenehm (juckendes Zahnfleisch) und nicht schmerzhaft. Aber es gbit auch Hunde, die unter Schmerzen leiden.

Zum Weiterlesen:
Es gibt nicht nur Tierärzte sondern auch Tierzahnärzte: Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde. Die Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde DGT wurde im Jahr 2004 in Baden-Baden gegründet und ist eine Fachgruppe der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft DVG.
Beispiel für eine Praxis für Tierzahnheilkunde (in Hamburg, ich war selbst aber noch nicht da), die Praxis bietet wohl beinahe alles, was ein normaler Zahnarzt auch bieten könte, nur eben für Hunde und andere Kleintiere: Tierzahnheilkunde Hamburg Leistungsspektrum.
Zahnhygiene bei Hunden wichtig – Aufstellung von Virbac.
Erblichkeit und die züchterische Bedeutung von Zahn-, resp. Gebiss-Anomalien. PDF.

Zahnschmerzen sind bei Hunden (und Katzen) gar nicht so selten. Nach Impfungen ist dies wohl der häufigste Grund, warum Haustierbesitzer einen Tierarzt aufsuchen!
Mein Welpe hat mitten im Zahnwechsel ein 10 Meter Netzwerkkabel durchgebissen. Ich war so froh, dass es kein Stromkabel gewesen ist. Beim Neuverlegen habe ich es dann aber sicherer verlegt. Danke für die vielen Infos