Das macht ein gesundes Leckerli für den Hund aus
Beinahe jeder Hund lässt sich mit einem Leckerli locken. Einige Hunde haben ihren Herrchen und Frauchen sogar beigebracht, bei jeder Gelegenheit eine Belohnung springen zu lassen. Scherzhaft wird von Keksantrieb geredet. Das ist nicht gut. Zum einen gibt es inzwischen sehr viele Hunde, die Gewichtsprobleme haben (Anzeichen dafür, dass dein Hund Übergewicht hat) und besser eine Diät einhalten sollten und zum anderen gibt es auch Belohnungen, die für Hunde schlicht ungesund sind.
Tipps zum Thema gesunde Hundeleckerlis
- Nicht zu exotisch Fleischsorten wählen. Inzwischen gibt es Leckerlis für den Hund mit Känguru, Strauß, vielleicht sogar Krokodil oder Wasserbüffel. Das klingt toll und sicherlich ist es nicht ethischer oder unethischer Strauß statt Pute zu verfüttern. Wenn dein Hund aber irgendwann eine Allergie entwickelt und du für eine Ausschlussdiät eine Proteinquelle benötigst, die du eben nicht schon als Happen zwischendurch verfüttert hast, wirst du froh sein, wenn sich vorher nur Rind, Pute, Huhn, Pferd und andere herkömmliche Fleischsorten im Hundekeks gefunden haben.
- Selbst gemachte Leckerlis für den Hund. Dafür musst du weder ein toller Bäcker, noch ein hervorragender Koch sein. Ganz einfach lassen sich getrocknete Fleischhappen herstellen. Einfach etwas Pute nehmen, in Würfel schneiden und im Backofen trocknen lassen. Je trockener die selbstgemachten Fleischwürfel werden, um so länger halten sie. Oder du nimmst etwas Thunfisch, Vollwertmehl und ein Ei und backst aus diesem doch sehr übersichtlichen Gemisch Kekse. Es gibt Hunde, die mögen Gurke und andere Hunde sind Topinambur nicht abgeneigt. Es gibt also auch die Möglichkeit, einfach ganz normales Gemüse als gesunden Hundesnack einzusetzen. Es gibt natürlich auch deutlich raffiniertere Rezepte für Hundekekse.
- Das Leckere mit dem Nützlichen verbinden. Es gibt Nahrungsergänzungsmittel, die schmecken dem Hund schon pur sehr gut (ich habe ein paar Anti-Zecken-Kekse, die mein Hund auch gerne als normales Leckerchen frisst). Es gibt inzwischen aber auch spezielle Kekse, in denen bestimmte Nahrungsergänzungsmittel für Hunde enthalten sind. Oder du verfütterst als Belohnung einen Knochen, der der Zahngesundheit förderlich ist.
- Ein Naturjoghurt oder ein Stück Hartkäse sind gesund und werden von den meisten Hunden ebenfalls geliebt.
- Hundeleckerlis sind kein Ersatz für eine Mahlzeit. Sie sollten immer ein Snack bleiben. Dennoch sollte die Qualität stimmen und sich kein Müll im Leckerli befinden.
- Große und ungewohnte Leckerlis (das gilt gerade auch für harte Kaustangen) erstmal nur unter Aufsicht geben. Das gilt ganz besonders bei kleinen Hunden.
- Die Menge und auch die Leckerli-Größe an die Hundegröße anpassen. Die kleinste Hunderasse der Welt benötigt kleinere Leckerchen und weniger als eine große Dogge. Bei den meisten Rezepten bleibt es dir überlassen, wie groß deine Kekse am Ende werden.
Gesunde Leckerlis zum Kaufen
Nur ein Protein und fast 97 Prozent Hühnerfleisch, das sind diese knusprigen Fleischstreifen. Keine unnötigen Zusatzstoffe. Es ist weder Fleischmehl noch Soja enthalten. Fleisch und dazu Mineralstoffe und pflanzliche Nebenerzeugnisse:
- 100 prozent Echtfleisch
- Wenig Fett - bekömmlich und gut verdaulich
- Ohne Fleischmehle ,ohne Soja ,Schonend luftgetrocknet
- 100 prozent Huhnfilet im Fleischanteil
Leckerlis sind eine großartige Möglichkeit, einen Hund für gutes Benehmen, einen toll ausgeführten Trick zu belohnen. Die kleinen Happen können das Training perfekt unterstützen. Dennoch sollten Leckerlis eben auch gesund sein. Zudem solltest Du immer im Blick behalten, wie viele Leckerlis dein Hund bekommen hat, um Gewichtsprobleme erst gar nicht entstehen zu lassen.
Getrocknete Rinderlunge
Auch getrocknete Rinderlunge ist perfekt für deinen Hund. Fettarm und die Rinderlunge ist so leicht, das sie auch auf Wasser schwimmt. Ich nutze diese Häppchen auch nach einem Spaziergang mit Buddeleinlage, damit meine Hündin ihren Damenbart beim Trinken wieder sauber macht.
- OHNE KÜNSTLICHE KONSERVIERUNGSSTOFFE: Die reine Rinderlunge ist frei von künstlichen Konservierungsstoffen, hat eine mittelbraune Farbe und ist ca. 1,5 x 1,5 cm groß
- RINDERLUNGE, GETROCKNET: Verwöhnen Sie Ihren Hund! Unsere Leckerlies für Hunde haben einen Gehalt von 75,3 % Rohprotein, 14,00 % Rohfett , 5,6 % Rohasche & 5,0 % Restfeuchte und sind damit bestens als Snack zwischen den täglichen Mahlzeiten geeignet
- PREMIUMQUALITÄT: Das Hunde Trainingsleckerli ist hergestellt in Deutschland und ist ohne Zusatz von Zucker und Karamell. Außerdem auch ohne chemische Zusätze und ohne Aroma- und Farbstoffe
- VERPACKUNGSART: Die Hunde Leckerlis werden im Karton im Polybeutel mit Euroloch angeliefert und sollten kühl, trocken und vor Geruchseinflüssen und Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden
- TIERNAHRUNG SCHWENNER: Der Online Shop mit schlachtfrischen und naturbelassenen Rohprodukten wie Hundefutter & Hundeleckerlies, Kausnacks und Katzenzubehör
- Kausnacks sind eine sinnvolle Ergänzung zum normalen Hundefutter.
- Vom altbewährten Hundeknochen bis hin zum Hundekuchen: Ein Hundesnack schmeckt immer.
- Ein Hundesnack schmeckt immer.
- Verpackungsabmessungen (L x B x H): 37.6 x 29.0 x 11.0 zm
- 100 % Rinderlunge
- Rohprotein 54 %, Fettgehalt 2,6 %, Rohasche 1,8 %, Mineralien 9,8 %, Feuchtigkeit 11 %Rohprotein 54 %, Fettgehalt 2,6 %, Rohasche 1,8 %, Mineralien 9,8 %, Feuchtigkeit 11 %
- Einzelfuttermittel
- Extra langer Kaugenuss.
- Umverpackung kann vom Bild abweichen
Wie oft darf ich meinen Hund mit Leckerlis belohnen?
Wie oft du deinen Hund mit Leckerlis belohnen darfst, hängt natürlich auch davon ab, wofür du diese einsetzt. Wenn du mit deinem Hund klickerst, wirst du Leckerlis wohl nur zu echten Highlights mit einem Keks oder einer Kaustange überraschen. Egal wie oft du deinen Hund mit einem Keks, einem Drop oder einer Stange belohnen möchtest, halte dich vor allem an die folgenden Regeln:
- Gesunde Inhaltsstoffe. Wenn du im normalen Hundefutter schon keine Geschmacksverstärker, keine Füllstoffe, keine Nebenerzeugnisse unbekannter Art möchtest, warum dann ausgerechnet in der Belohnung?
- Nicht zu viel und wenn doch viel, dann bei den Mahlzeiten abziehen, sonst hast du bald ein Moppelchen bei dir Leben.
- Wenn du deine Hundekekse selbst machst, denk dran, dass einige Inhaltsstoffe tabu sind. Das gilt für Zucker ebenso wie für Schokolade und auch für Walnüsse und einige andere Nusssorten.
- Unbedenklich sind Haferflocken, Ei, hochwertige Mehlsorten, hochwertige Ölsorten, Gemüse (Karotten, Zucchini) und auch Pute, Hackfleisch (vom Rind).
Hundeleckerlis selber machen – Rezepte zum nachbacken und nachkochen
Mein Lieblingsrezept ist und bleibt die getrocknete Pute. Ab und an kaufe ich ein Stück, schneide es in etwa 1x1x1 Zentimter große Würfel oder in ähnlich große Streifen und verteile sie auf einem Stück Backpapier. Dann in den Backofen geben (vorheizen nicht nötig) und die Temparatur auf 180 Grad drehen. Etwa eine halbe Stunde die Temperatur halten und dabei ab und an die Backofentür öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Dann auf ca. 85 Grad reduzieren und noch einmal eine Stunde trocknen lassen.
Ähnlich stelle ich auch Chips aus Topinambur oder Süßkartoffeln her. Es sind ganz einfache Rezepte. Ein, zwei Zutaten (die Gemüsechips werden mit etwas Olivenöl gemacht) und ich weiß einfach was drin ist.
Rezepte aus dem Bereich Gesundheit:
Rezept für selbst gemachtes Pfotenbalsam. Mit Ölen (Olivenöl, Kokosöl, Bienenwachs) und Ringelblumen lässt sich ein natürliches und gutes Pfotenbalsam für deinen Hund herstellen.