Heyhund » Ratgeber » Pfotenbalsam selber machen

Pfotenbalsam für deinen Hund selber machen

Samtweiche Pfoten? Das hättest du bestimmt auch gerne bei deinem Hund. Im Winter ohne richtige Pflege kaum machbar. Kälte, Salz, Schnee, Split und vieles andere macht unseren Hunden gerade im Winter das Leben schwer. Mit einem selbstgemachten Pfotenbalsam und Pflege kommt dein Hund aber gut durch den Winter.

Ringelblume für selbstgemachtes Pfotenbalsam für deinen Hund.
Ringeblume und gesunde Öle für selbstgemachtes Pfotenbalsam.

Pfotenpflege nicht nur aus kosmetischen Gründen

Rissige Haut sieht nicht nur unschön aus. Spröde, trockene und eingerissene Pfoten können für deinen Hund auch schmerzhaft werden.

Pfotenbalsam für deinen Hund selber machen

Du kannst natürlich ein fertiges Pfotenbalsam kaufen. Allerdings sind hier oft auch Inhaltsstoffe drin, die du vielleicht lieber nicht an den Pfoten deines Hundes möchtest. Auch weil viele Vierbeiner sich den Balsam gerne abschlecken und von dem Hinweis nur zur äußeren Anwendung empfohlen wenig mitbekommen.

Öle mit Heilpflanze Ringelblume veredeln

Du kannst auch auf Produkte wie Olivenöl, Sheabutter oder Melkfett setzen. Alles drei sind, vor allem in Bioqualität, auch Öle bzw. fetthaltige Mittel, die in vielen Rezepten für selbst gemachtes Pfotenbalsam auftauchen. In ein solches selbst hergestelltes Produkt kannst du dann aber eben auch auf die gesunde Kraft unserer heimischen Pflanzenwelt setzen. Gerade Ringelblume (auch unter ihrem Namen Calendula bekannt) eignet sich hierfür.

Die Ringelblume – Calendula

Es gibt fertige Ringelblumensalben, die uns bei kleinen Wunden bei der Wundheilung unterstützen sollen. Und eben diese Vorteile der Ringelblume machen diese Heilpflanze für ein Pfotenbalsam so interessant:

  • Ringelblume hilft bei schlecht heilenden Wunden
  • Sie beschleunigt die Heilung von Wunden.
  • Die Ringelblume kann Entzündungen hemmen.
  • Sie wirkt durchblutungsfördernd.
  • Sie ist ein hochwertiges Arzneimittel.
Bestseller Nr. 1
Bio Ringelblumenblüten | 250g | ohne Kelch | Ringelblumentee vom-Achterhof Tee Kräuter
  • Im Tee oder als Tinktur oder zur Herstellung eigener Salben sind Deiner Kreativität in der Verwendung von Ringelblumenblüten ohne Kelch keine Grenzen gesetzt.
  • Im Jahr 2009 wurde der Ringelblume das Prädikat Heilpflanze des Jahres verliehen. In der äußerlichen Verwendung wurde ihr besonders große Bedeutung zuteil.
  • Die bei uns erhältlichen Ringelblumenblüten ohne Kelch stammen aus kontrolliertem Anbau, wurden schonend geerntet und ebenso sorgfältig getrocknet.
  • Alle Inhaltsstoffe sind in vollem Umfang erhalten und entfalten sich, sobald Du die getrockneten Blüten mit siedendem Wasser übergießt oder sie in Öl auflöst.
  • Kühl, trocken und stets verschlossen lagern
Bestseller Nr. 2
Bio Ringelblumenblüten | 100g | ohne Kelch | Ringelblumentee vom-Achterhof Tee Kräuter
  • Im Tee oder als Tinktur oder zur Herstellung eigener Salben sind Deiner Kreativität in der Verwendung von Ringelblumenblüten ohne Kelch keine Grenzen gesetzt.
  • Im Jahr 2009 wurde der Ringelblume das Prädikat Heilpflanze des Jahres verliehen. In der äußerlichen Verwendung wurde ihr besonders große Bedeutung zuteil.
  • Die bei uns erhältlichen Ringelblumenblüten ohne Kelch stammen aus kontrolliertem Anbau, wurden schonend geerntet und ebenso sorgfältig getrocknet.
  • Alle Inhaltsstoffe sind in vollem Umfang erhalten und entfalten sich, sobald Du die getrockneten Blüten mit siedendem Wasser übergießt oder sie in Öl auflöst.
  • Zutat: Bio* Ringelblumenblüten ohne Kelch*aus kontrolliert biologischem Anbau Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-001 Herkunft: Nicht EU-Landwirtschaft

Rezepte Pfotenbalsam mit Ringelblume

Nun aber das einfache Rezept für selbst gemachtes Pfotenbalsam mit Ringelblume. Da die Öle (vorsichtig) erwärmt werden müssen und diese dann auch wieder abkühlen, benötigst du etwas Zeit. Aber es ist dennoch ein sehr einfaches Rezept.

Zutaten für mein Ringelblumen-Pfotenbalsam-Rezept

  • Ca. 1 Esslöffel getrocknete Ringelblume (frisch würde auch gehen, aber seien wir ehrlich, meist rührt man ein solches Balsam ja dann an, wenn es benötigt wird und das ist nun mal im Winter, frisch: 50 Gramm)
  • 80 Gramm Kokosöl
  • 20 Gramm Olivenöl
  • 8 Gramm Bienenwachs

Zutaten wenn möglich in Bio-Qualität.

Zubereitung Pfötchenbalsam

Die Blätter der Ringelblumen möglichst klein und fein hacken. Je kleiner die Ringelblumen gehackt werden, um so feiner und gehaltvoller wird das Balsam und um so besser können sich die wertvollen Inhaltsstoffe mit den anderen Zutaten verbinden. Auch wenn es sehr fein sein soll, in den Zerhacker würde ich die Blumen dennoch nicht geben.

Kokosöl vorsichtig erhitzen. Es soll nur flüssig werden und warm bleiben. In das Kokosöl nun die fein zerhackten Ringelblumenblüten geben und zwei Stunden warm halten und ziehen lassen. Das Kokosöl sollte nicht zu heiß werden und auf gar keinen Fall das Rauchen beginnen.

Nach den zwei Stunden das Öl abkühlen lassen. Das Kokosöl soll (noch) nicht hart werden!

Nun wird das ganze abgeseiht. Ein feines Sieb reicht, wer besonders gründlich vorgehen möchte, kann auch ein sauberes Baumwolltuch nehmen.

In der Zwischenzeit das Bienenwachs in einem Wasserbad verflüssigen. Nun das flüssige warme Wachs mit dem Kokosöl-Ringelblumen-Gemisch vermengen. Dabei auch das Olivenöl unterrühren.

Das Pfötchenbalsam in saubere Gläser umfüllen, fertig ist das selbstgemachte DIY-Pfoten-Balsam für deinen Hund.

Bestseller Nr. 1
Annimally Hunde Pfotenbalsam 50g - Ideale Pfotenpflege für Hundepfoten mit Bienenwachs, Sheabutter & Ringelblumenöl - Ideal für die Wundheilung und den Pfotenschutz beim Hund
  • IDEAL FÜR HUNDE & KATZEN PFOTEN - Unsere Pfotensalbe für Hunde und Katzen eignet sich ideal zum Schutz gegen Kälte, spröde Haut, Austrocknung z.B. nach Kontakt mit Streusalz im Winter oder einfach zur Vorbeugung.
  • AUS NATÜRLICHEN INHALTSSTOFFEN - Das Pfoten Balsam besteht aus nur 3 natürlichen Inhaltsstoffen: Bienenwachs, Sheabutter und Ringelblumen Öl. Ohne Vaseline! Dadurch ist ein versehentliches Ablecken der Creme völlig unbedenklich.
  • BESONDERS FÜR EMPFINDLICHE TIERE - Gerade allergische oder generell empfindliche Tiere reagieren auf die Pfötchenpflege von Annimally sehr gut, da sie keine Reizungen der Haut oder Atemwege verursacht und die Pflege das Tier auch nicht durch übermäßigen Geruch stört. Ideal auch für allergische Tiere, die auf herkömmliche Produkte empfindlich reagieren.
  • UNTERSTÜTZT AUCH DIE WUNDHEILUNG - Unser Pfötchenbalsam unterstützt dank des Inhaltsstoffs Ringelblumenöl die Haut auch bei der Wundheilung, z.b. bei Wunden, Abschürfungen und leichten Verbrennungen.
  • BESTE QUALITÄT AUS DEUTSCHLAND - Wir stellen uns gegen unkontrollierte Massenfertigung. Alle Annimally Produkte werden in Deutschland hergestellt und von Experten geprüft. Erst dann kommt ein Annimally Produkt auf den Markt.
AngebotBestseller Nr. 2
Canosept Pfotenpflege für Hunde 75g Pfotenbalsam Hund Pfotenpflege Hund Hundepfoten Pflege Creme für weiche & geschützte Pfoten bei jeder Wetterlage
  • Pfotenbalsam Hund: Mit der Canosept Pfotenpflege werden strapazierte Pfoten reichhaltig gepflegt & mit Feuchtigkeit versorgt Hunde sind gegen Hitze, rauen Untergründen, Eis, Schnee, Streusalz & Kälte bestens gewappnet
  • Samtige Pfoten: Dank der speziellen Zusammensetzung bewahrt dieser Pfotenschutz den Hund vor ausgetrockneten & rissigen Pfoten mit Aprikosenöl und Panthenol spendet die Creme intensive Feuchtigkeit
  • Die gereinigten Pfotenballen 23 Mal die Woche mit Canosept einschmieren die Creme zieht schnell ein & hinterlässt keinen Fettfilm
  • Schutz und Pflege für Hundepfoten
  • Mittels der Canosept Pflegereihe für Hunde können Ihre Lieblinge rundum verwöhnt werden & sich wohlfühlen
Bestseller Nr. 3
Emma Grün® Pfotenbalsam 100ml für Hunde & Katzen [mit Propolis & Bienenwachs] - Rissige Tiernasen & Pfoten brauchen diesen Pfotenschutz - Natürliche Pfotenpflege - Hundepfoten Balsam Made in Germany
  • 🐕 GEGEN RISSIGE PFOTEN UND JUCKENDE NASEN: Die Emma Grün Nasensalbe und Pfotenpflege für Hunde und Katzen spendet Feuchtigkeit und hilft dabei, rissige Pfoten und Nasen tiefenwirksam zu pflegen. Damit sorgt unsere Katzenpflege, Nasenpflege und Pfotenbalsam mit Beeswax für geschützte, weiche Pfötchen.
  • ❄️ SCHUTZ BEI SCHNEE, EIS & SAND: Unser Hunde Pflege Set mit Pfoten Balsam schützt zuverlässig zu jeder Jahreszeit. Im Sommer bietet der Hunde Pfotenbalsam Schutz beim Laufen auf heißem Asphalt und Pflasterseinen. Im Winter schützt der Propolis Balsam vor Kälte, Streusalz und Eisbildung zwischen den Krallen. Damit ist der Emma Grün Pfotenschutz Hund Winter- und Sommer-geeignet.
  • 🐈 SCHNELL TROCKNEND OHNE LÄSTIGE FLECKEN: Tschüss Pfotenabdrücke. Hallo Emma Grün Hundepfoten Balsam! Unsere Pfotenschutz Creme und Nasencreme zieht schnell ein und hinterlässt keine Flecken im Wohnbereich. Zudem hat die Hunde Pfoten Pflege heilende Wirkung bei Liegeschwielen.
  • 🌿 PFLANZLICHE ZUTATEN FÜR SICHERES ABLECKEN: Unser Hirschtalg für Hunde und Katzen wird ohne bedenkliche Inhaltsstoffe sowie ohne Farb- und Konservierungsstoffe hergestellt. Zu den Rohstoffen in Arzneibuchqualität zählen hochwertiges Bienenwachs und Propolis für sicheres Ablecken nach der Anwendung.
  • 🇩🇪 NACHHALTIGKEIT 100% AUS DEUTSCHLAND: Emma Grün steht für Pfotenpflege und Pfotenschutz wie zu Oma‘s Zeiten: Bewährte Hausmittel und keine unnötige Chemie bei besten Ergebnissen. Wir entwickeln, produzieren und verpacken alle unsere Produkte in Deutschland. Trage den Pfotenbalsam großzügig auf die Pfoten auf. Du kannst die Behandlung mehrere Tage lang wiederholen. Aber lass noch ein bisschen was für deine eigene Haut übrig!

Was ist, wenn mein Hund das Balsam abschleckt?

Wenn du Biozutaten verwendest, wird nicht viel passieren. Vielleicht hat, wegen dem vielen Öl, dein Hund etwas Durchfall. Mehr aber nicht. Gut wäre es, wenn das Pfotenbalsam nach dem einfetten der Pfoten erst einmal auf diesen bleibt. Denn im Hundemagen nutzt das Pfotenbalsam nun mal nichts.

Meine Zutaten: Die Ringelblume

Wenn du frische Ringelblumen für das Balsam nutzen möchtest, musst du etwa die doppelte Menge nehmen. Dann die Blumen waschen und nur die gelben Blütenblätter abzupfen. Denn nur diese werden verwendet. Ganz wichtig ist: Die Ringelblumenblätter müssen sauber gewaschen sein, sollen aber auch trocken sein, ehe sie mit dem Öl vermischt werden.

Ringelblumen blühen von Juni bis Oktober. Diese Blumen gehören zu den Korbblütlern, sie sind unter anderem mit Topinambur, Löwenzahn, Arnika, Bitterdistel und der Echten Kamille verwandt. Ebenso mit der Sonnenblume.

Olivenöl

Olivenöl besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und ist daher auch ein guter Bestandteil für dein selbstgemachtes Pfotenbalsam.

Olivenöl für Hunde

Siehe auch Rezepte für den Hund.

2 Gedanken zu „Pfotenbalsam für deinen Hund selber machen“

  1. Hallo,
    Ich habe das Pfotenbalsam Rezept heute ausprobiert und bin bei den Mengen etwas verunsichert. 30 g getrocknete Ringelblumenblätter (das ist sehr viel) in 80 g Kokosöl ist etwas heavy. Da bekomme ich die Blütenblätter nicht unter. Ich habe das Rezept dann abgewandelt, weil ich mit dem Mengenverhältnis nicht klar gekommen bin und bin gespannt, ob es was wird. Ich bitte jedoch um Info bzgl dem Mengenverhältnis und wie das gehandhabt werden soll. Vielen lieben Dank 😊

    Antworten

Schreibe einen Kommentar