Samtweiche Pfoten? Das hättest du bestimmt auch gerne bei deinem Hund. Im Winter ohne richtige Pflege kaum machbar. Kälte, Salz, Schnee, Split und vieles andere macht unseren Hunden gerade im Winter das Leben schwer. Mit einem selbstgemachten Pfotenbalsam und Pflege kommt dein Hund aber gut durch den Winter.

Inhaltsverzeichnis
Pfotenpflege nicht nur aus kosmetischen Gründen
Rissige Haut sieht nicht nur unschön aus. Spröde, trockene und eingerissene Pfoten können für deinen Hund auch schmerzhaft werden.
Pfotenbalsam für deinen Hund selber machen
Du kannst natürlich ein fertiges Pfotenbalsam kaufen. Allerdings sind hier oft auch Inhaltsstoffe drin, die du vielleicht lieber nicht an den Pfoten deines Hundes möchtest. Auch weil viele Vierbeiner sich den Balsam gerne abschlecken und von dem Hinweis nur zur äußeren Anwendung empfohlen wenig mitbekommen.
Öle mit Heilpflanze Ringelblume veredeln
Du kannst auch auf Produkte wie Olivenöl, Sheabutter oder Melkfett setzen. Alles drei sind, vor allem in Bioqualität, auch Öle bzw. fetthaltige Mittel, die in vielen Rezepten für selbst gemachtes Pfotenbalsam auftauchen. In ein solches selbst hergestelltes Produkt kannst du dann aber eben auch auf die gesunde Kraft unserer heimischen Pflanzenwelt setzen. Gerade Ringelblume (auch unter ihrem Namen Calendula bekannt) eignet sich hierfür.
Die Ringelblume – Calendula
Es gibt fertige Ringelblumensalben, die uns bei kleinen Wunden bei der Wundheilung unterstützen sollen. Und eben diese Vorteile der Ringelblume machen diese Heilpflanze für ein Pfotenbalsam so interessant:
- Ringelblume hilft bei schlecht heilenden Wunden
- Sie beschleunigt die Heilung von Wunden.
- Die Ringelblume kann Entzündungen hemmen.
- Sie wirkt durchblutungsfördernd.
- Sie ist ein hochwertiges Arzneimittel.
- Im Tee oder als Tinktur oder zur Herstellung eigener Salben sind Deiner Kreativität in der Verwendung von Ringelblumenblüten ohne Kelch keine Grenzen gesetzt.
- Im Jahr 2009 wurde der Ringelblume das Prädikat Heilpflanze des Jahres verliehen. In der äußerlichen Verwendung wurde ihr besonders große Bedeutung zuteil.
- Die bei uns erhältlichen Ringelblumenblüten ohne Kelch stammen aus kontrolliertem Anbau, wurden schonend geerntet und ebenso sorgfältig getrocknet.
- Alle Inhaltsstoffe sind in vollem Umfang erhalten und entfalten sich, sobald Du die getrockneten Blüten mit siedendem Wasser übergießt oder sie in Öl auflöst.
- Zutat: Bio* Ringelblumenblüten ohne Kelch*aus kontrolliert biologischem Anbau Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-001 Herkunft: Nicht EU-Landwirtschaft
- 🍃 GESCHMACK: Er hat einen bitteren Geschmack und ist sehr aromatisch. Er lässt sich sehr gut mit Honig kombinieren, aber auch jedes andere Süßungsmittel kann verwendet werden.
- 🍃 URSPRUNG: Ursprünglich aus Ägypten stammend, gelangte sie zur Zeit der Kreuzzüge nach Europa und wurde in den Obstgärten und Gärten von Klöstern und Stiften angebaut.
- 🍃 PRODUKT: Alle unsere Produkte stammen aus Kulturen, die seit der Aussaat die beste Pflege erhalten haben. Sorgfältig verpackt, damit sie ihren vollen Geschmack bewahren.
- 🍃 ÜBER UNS: Wir von Tea Life möchten einen gesünderen Lebensstil durch natürliche Kräutertees fördern und das Wissen bewahren, das seit Generationen von Kulturen in verschiedenen Teilen der Welt über die Vorteile natürlicher Pflanzen gewonnen wurde.
Rezepte Pfotenbalsam mit Ringelblume
Nun aber das einfache Rezept für selbst gemachtes Pfotenbalsam mit Ringelblume. Da die Öle (vorsichtig) erwärmt werden müssen und diese dann auch wieder abkühlen, benötigst du etwas Zeit. Aber es ist dennoch ein sehr einfaches Rezept.
Zutaten für mein Ringelblumen-Pfotenbalsam-Rezept
- Ca. 1 Esslöffel getrocknete Ringelblume (frisch würde auch gehen, aber seien wir ehrlich, meist rührt man ein solches Balsam ja dann an, wenn es benötigt wird und das ist nun mal im Winter, frisch: 50 Gramm)
- 80 Gramm Kokosöl
- 20 Gramm Olivenöl
- 8 Gramm Bienenwachs
Zutaten wenn möglich in Bio-Qualität.
Zubereitung Pfötchenbalsam
Die Blätter der Ringelblumen möglichst klein und fein hacken. Je kleiner die Ringelblumen gehackt werden, um so feiner und gehaltvoller wird das Balsam und um so besser können sich die wertvollen Inhaltsstoffe mit den anderen Zutaten verbinden. Auch wenn es sehr fein sein soll, in den Zerhacker würde ich die Blumen dennoch nicht geben.
Kokosöl vorsichtig erhitzen. Es soll nur flüssig werden und warm bleiben. In das Kokosöl nun die fein zerhackten Ringelblumenblüten geben und zwei Stunden warm halten und ziehen lassen. Das Kokosöl sollte nicht zu heiß werden und auf gar keinen Fall das Rauchen beginnen.
Nach den zwei Stunden das Öl abkühlen lassen. Das Kokosöl soll (noch) nicht hart werden!
Nun wird das ganze abgeseiht. Ein feines Sieb reicht, wer besonders gründlich vorgehen möchte, kann auch ein sauberes Baumwolltuch nehmen.
In der Zwischenzeit das Bienenwachs in einem Wasserbad verflüssigen. Nun das flüssige warme Wachs mit dem Kokosöl-Ringelblumen-Gemisch vermengen. Dabei auch das Olivenöl unterrühren.
Das Pfötchenbalsam in saubere Gläser umfüllen, fertig ist das selbstgemachte DIY-Pfoten-Balsam für deinen Hund.
- IDEAL FÜR HUNDE & KATZEN PFOTEN - Unsere Pfotensalbe für Hunde und Katzen eignet sich ideal zum Schutz gegen Kälte, spröde Haut, Austrocknung z.B. nach Kontakt mit Streusalz im Winter oder einfach zur Vorbeugung.
- AUS NATÜRLICHEN INHALTSSTOFFEN - Das Pfoten Balsam besteht aus nur 3 natürlichen Inhaltsstoffen: Bienenwachs, Sheabutter und Ringelblumen Öl. Ohne Vaseline! Dadurch ist ein versehentliches Ablecken der Creme völlig unbedenklich.
- BESONDERS FÜR EMPFINDLICHE TIERE - Gerade allergische oder generell empfindliche Tiere reagieren auf die Pfötchenpflege von Annimally sehr gut, da sie keine Reizungen der Haut oder Atemwege verursacht und die Pflege das Tier auch nicht durch übermäßigen Geruch stört. Ideal auch für allergische Tiere, die auf herkömmliche Produkte empfindlich reagieren.
- UNTERSTÜTZT AUCH DIE WUNDHEILUNG - Unser Pfötchenbalsam unterstützt dank des Inhaltsstoffs Ringelblumenöl die Haut auch bei der Wundheilung, z.b. bei Wunden, Abschürfungen und leichten Verbrennungen.
- BESTE QUALITÄT AUS DEUTSCHLAND - Wir stellen uns gegen unkontrollierte Massenfertigung. Alle Annimally Produkte werden in Deutschland hergestellt und von Experten geprüft. Erst dann kommt ein Annimally Produkt auf den Markt.
- 🐾 Hundepfoten-balsam im Tiegelformat, mit weichmachenden, feuchtigkeitsspendenden und hautreparierenden Wirkstoffen. Schützt, spendet Feuchtigkeit und fördert die Reparatur von durch Kratzer und Risse beschädigten Polstern
- 🍃 Natürliche, pfotenspezifische Formel: enthält Traubenkernöl, Sheabutter, Oliven- und Weizenkeimöl, Bienenwachs, Ringelblume, Vitamin E und ätherische Öle, um gereizte Ballen zu beruhigen
- ✅ Dulàc Paw Balm ist mit ätherischen Ölen aus Thymian, Salbei, Lavendel, Teebaum und Geranie angereichert, die den Hund davon abhalten, die betroffene Stelle zu belecken, und eine reparierende Funktion haben
- 🐶 Pfotensalbe mit buttriger, weicher und leicht streichbarer Konsistenz. Ideal für trockene und rissige Pads
- ❤️ Empfindliches und ungiftiges Produkt, wenn es während eines Pfotenleckens eingenommen wird! Enthält keine Silikone, Paraffine, Vaseline, Mineralöle, SLES, PEG, Parabene und synthetische Farbstoffe
- 🐶 PFOTENSCHUTZ HUNDEPFLEGE FÜR MILDEN SCHUTZ - Unser Hunde Pfotenbalsam bietet Ihrem Hund Pfotenschutz in jeder Situation. So ist Ihr Vierbeiner gegen Hitze, raue Untergründe, Schnee, Kälte oder Streusalz immer bestens geschützt.
- 🐶 SCHNELL EINZIEHENDER HUNDE PFOTENSCHUTZ - Belly Pfotenpflege für Hunde ist eine schnell einziehende Pfotencreme für Hunde, die keinen Fettfilm hinterlässt und reichhaltige Pflege und Feuchtigkeit spendet. So macht die Hundepfotenpflege richtig Spaß!
- 🐶 EINFACHE ANWENDUNG: Der Balsam wird in einer 50 ml Flasche geliefert zur praktischen Anwendung. Der pflegende Hundepfotenschutz Balsam schützt vor Austrocknung und Rissen, sodass Ihr Vierbeiner bei jeder Wetterlage sorglos herumtoben kann und die Hundepfoten Salbe seine Pfötchen dabei schützt.
- 🐶 100% HOCHWERTIGE INHALTSSTOFFE: Für unsere Produkte verwenden wir ausschließlich hochwertige Inhaltsstoffe und verzichten auf den Einsatz von chemischen Zusatzstoffen.
- 🇩🇪 MADE IN GERMANY - Alle unsere Produkte werden im Herzen von Hamburg entwickelt, hergestellt und geprüft. Wir verwenden nur die hochwertigsten Inhaltsstoffe und garantieren so die bestmögliche Qualität für unsere Produkte.
Was ist, wenn mein Hund das Balsam abschleckt?
Wenn du Biozutaten verwendest, wird nicht viel passieren. Vielleicht hat, wegen dem vielen Öl, dein Hund etwas Durchfall. Mehr aber nicht. Gut wäre es, wenn das Pfotenbalsam nach dem einfetten der Pfoten erst einmal auf diesen bleibt. Denn im Hundemagen nutzt das Pfotenbalsam nun mal nichts.
Meine Zutaten: Die Ringelblume
Wenn du frische Ringelblumen für das Balsam nutzen möchtest, musst du etwa die doppelte Menge nehmen. Dann die Blumen waschen und nur die gelben Blütenblätter abzupfen. Denn nur diese werden verwendet. Ganz wichtig ist: Die Ringelblumenblätter müssen sauber gewaschen sein, sollen aber auch trocken sein, ehe sie mit dem Öl vermischt werden.
Ringelblumen blühen von Juni bis Oktober. Diese Blumen gehören zu den Korbblütlern, sie sind unter anderem mit Topinambur, Löwenzahn, Arnika, Bitterdistel und der Echten Kamille verwandt. Ebenso mit der Sonnenblume.
Olivenöl
Olivenöl besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und ist daher auch ein guter Bestandteil für dein selbstgemachtes Pfotenbalsam.
Siehe auch Rezepte für den Hund.
Hallo,
Ich habe das Pfotenbalsam Rezept heute ausprobiert und bin bei den Mengen etwas verunsichert. 30 g getrocknete Ringelblumenblätter (das ist sehr viel) in 80 g Kokosöl ist etwas heavy. Da bekomme ich die Blütenblätter nicht unter. Ich habe das Rezept dann abgewandelt, weil ich mit dem Mengenverhältnis nicht klar gekommen bin und bin gespannt, ob es was wird. Ich bitte jedoch um Info bzgl dem Mengenverhältnis und wie das gehandhabt werden soll. Vielen lieben Dank 😊
Hallo Ramona,
danke für den Hinweis, ich habe es nun auf ein Esslöffel geändert. Ich bin da in eine falsche Zeile gerutscht.
Mit freundlichen Grüßen,
Anabell